Herzlich willkommen auf meiner Homepage!
Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen einen ersten Einblick in meine Beratungs-Ansätze und hilfreiche Informationen zur Hand geben.
Beratung kann als Überbegriff für verschiedene Formen des Unterstützens verstanden werden. Dazu zählen z.B. Psychotherapie, Supervision, Coaching, Seelsorge, Mediation, Training. Oft sind die Übergänge fließend. Bei mir werden Ihnen die ersten drei genannten Beratungsformen begegnen.
Die Art, wie Regenbogen-Coaching gemeint ist, gibt Raum für Veränderungsarbeit nach den eigenen Wünschen und Sehnsüchten. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im psychotherapeutischen Bereich.
Egal, was da ist, hat Platz, bekommt Raum. Im Wahrnehmen und Daseinlassen geschehen oft schon unbemerkt winzige Veränderungen, die immer größer werden und letztlich zu einem selbstbestimmten, befreiten Leben führen können. So entstand mein Leitsatz „Im Dasein sich verändern“.
Gestaltberatung
Gestaltarbeit ist eine ganzheitliche Methode, die den ganzen Menschen in seiner Körper-Geist-Seele-Einheit in den Blick nimmt. Eine der Hauptansätze ist das "Hier-und-Jetzt-Prinzip", das davon ausgeht, dass das, was im Moment in den Vordergrund rückt, der besonderen Aufmerksamkeit bedarf.
NLP
NLP ist die Abkürzung für "Neurolinguistisches Programmieren". Dabei handelt es sich um einen Werkzeugkoffer unterschiedlichster Methoden und Tools, um Veränderungsarbeit effektiv unterstützen zu können.
Systemisches
Da der Mensch nicht allein lebt, sondern in verschiedenen Systemen (Familie, Arbeitsfeld, sonstige soziale Systeme) lebt, ist es für eine nachhaltige Veränderungsarbeit hilfreich, das Lebensumfeld in den Blick zu nehmen. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich das ganze System ändert, wenn sich ein Teil davon ändert.
Hypnotherapie
Arbeiten in einer leichten bis mittleren Trance sind hilfreich, um leichter aus einer Problemorientierung in eine Lösungsorientierung zu gelangen. In diesem Zustand, der meistens als eine angenehme Entspannung erlebt wird, können neue Erkenntnisse auftauchen, Ressourcen gefunden und aktiviert werden.
EMDR
Das Kürzel EMDR heißt ausgeschrieben "Eye Movement Desensitization and Reprocessing". Es handelt sich dabei um eine von Francine Shapiro entwickelte Technik, bei der durch eine bilaterale Stimulierung über visuelle, auditive oder taktile Reize beide Hirnhemisphären angeregt und Gedächtnisinhalte neu vernetzt werden sollen. EMDR wird besonders bei der Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen angewandt, findet aber auch bei anderen psychischen Problemen Verwendung.